Velo Trial Club Zürich

Über den Verein

Im Sommer und Winter werden wöchentliche Trainings mit clubeigenen Trainern durchgeführt und im Frühjahr, zum Auftakt der Saison, wird das traditionelle Trainingslager angeboten. Anfänger haben die Möglichkeit, für eine beschränkte Zeitdauer ein Trial-Velo zu mieten.

 

Geschichte

1981 stellte Sämi Kunz an der Motorrad-Ausstellung in Zürich mit einer Velo-Trial-Vorführung diesen Sport erstmals in der Schweiz vor. Er fuhr damals schon Wettkämpfe, jedoch alle im Ausland. Populär wurde Velo-Trial in Spanien und Frankreich. 1982 organisierte Sämi Kunz dann den ersten Wettkampf in der Schweiz, genauer in Männedorf mit ca. 20 Teilnehmenden. Im gleichen Jahr folgten noch Steffisburg und Gossau. Remo Taiana aus Zürich, später mehrfacher Schweizermeister und Weltmeister, war schon von Anfang an mit dabei. Er steckte in seiner Umgebung manches Kind mit dem Velo-Trial Virus an, so dass am 01.01.1993 der Velo Trial Club Zürich entstand.

Die erste Schweizermeisterschaft fand 1983 statt. Es wurde in zwei Kategorien gestartet (A und B), aber für Helm und Bekleidung gab es noch keine Vorschriften. 1985 nahmen einige Schweizer Trialfahrer erstmals an der Europameisterschaft in Emmendingen (D) teil. Sie staunten nicht schlecht, was die Konkurrenten aus dem Ausland zu bieten hatten. Es war offensichtlich, dass grosser Förderbedarf vorhanden war, wollte man international mithalten können. Dieser erfolgte unter anderem im Rahmen eines gesamtschweizerischen Trainingslagers, welches die zwei engagierten Frauen Helen Taiana und Ruth von Dach aus Zürich realisierten. An der Trial-Weltmeisterschaft 1988, an der die Schweiz erstmals teilnahm, erwiesen sich die Fahrer aus der Schweiz als absolut konkurrenzfähig. Die Teilnehmerzahl der Trial-Fahrer sowie auch die Anzahl der Swiss Cup-Läufe nahm erfreulicherweise nach und nach zu. Erfreulicherweise finden heute auch immer mehr Mädchen in den Trial-Sport und die Frauen ab 17 Jahren fahren ebenfalls internationale Wettkämpfe und an Weltmeisterschaften mit.


Unterdorf-Fäscht Zürich-Affoltern 06./07.09.2025

Am 6. und 7. September 2025 war der VTCZ am UD-Fäscht in Unter-Affoltern mit einem Kuchen-Stand und einer Trial-Show vertreten. Quer durch alle Altersgruppen haben unsere aktiven Fahrerinnen und Fahrer ihr Können gezeigt. Das Wetter war toll und die Stimmung super. Jede unserer 6 Shows wurde mit viel Applaus begleitet, was alle zu Höchstleistungen motiviert hat. 



Swiss Cup Saison 2025

Auch in diesem Jahr hat eine Gruppe von Fahrerinnen und Fahrern an der Meisterschaft teilgenommen. Insgesamt waren es sechs Wettkämpfe. Sie fanden statt in Malvaglia (TI), Oron (VD), Delémont (JU), Vordemwald (AG) und Vuillens (VD). Vom VTCZ waren folgende Fahrerinnen und Fahrer am Start: Nina Christen, Ahmed Ewaida (nur Vuillens), Florian Benz (nur Delémont), Orlando Klöckner, Salome Frei, Lucie Müller, Jonas Frei, Rémy Müller, Kimi Schilliger und Marco Riwar. Nina Christen und Jonas Frei konnten sogar Wettkämpfe gewinnen. Gratulation an alle für ihren Einsatz! 


Jugendweltspiele 2025 in Vic (Spanien)

Vom 25.-27. Juli 2025 fanden die UCI World Youth Games in Vic, Spanien, statt. Vom VTCZ durften Salome und Jonas Frei teilnehmen. Für die Teilnahme an den Jugend-Weltspielen sind gute Ergebnisse im Swiss Cup und die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen Voraussetzung. Jonas hat in der U14 Kategorie den 33. Platz belegt. Für Salome hat es sogar in den Final gereicht; sie ist am Schluss 11. geworden.